- Details
CORONAVIRUS – Warum jetzt Disiplin hilft um der hohen Ansteckungsgefahr des Coronavirus COVID-19 entgegen zu wirken und eine schnelle Ausbreitung zu verhindern.
Link: Bürgerinformation der Gemeinde
- Details
Die Gemeinde Eidenberg ist eine beliebte Wohngemeinde mit ca. 2.100 Einwohnern und einem Flächenausmaß von rund 29 km². Die Anforderungen zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Infrastruktur unserer Gemeinde steigen ständig. Eine bürgernahe Verwaltung ist uns dabei ein großes Anliegen.
Für die Nachbesetzung einer Stelle suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für den Verwaltungsdienst mit einem Beschäftigungsausmaß von ca. 40 Wochenstunden (Vollbeschäftigung). Eine Teilzeitbeschäftigung ist mit einem Ausmaß von mindestens 25 Stunden/Woche möglich.
Weiterlesen: Stellenausschreibung der Gemeinde Eidenberg: Mitarbeiter/in für den Verwaltungsdienst
- Details
Der Bunte Bus“ - wir fahren am Mittwoch, 12. Februar 2010 ab 14:30 Uhr wieder in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
- Details
Der Vorstand der SPÖ Eidenberg macht die traurige Mitteilung, dass unser Freund und langjähriges Mitglied am Donnerstag, den 23. Jänner 2020 im 72. Lebensjahr von uns gegangen ist.
Wir erweisen unserem Verstorbenen in Dankbarkeit für seine langjährige Mitarbeit und Unterstützung beim Requiem am Freitag die letzte Ehre.
- Details
„Gemeinsam Zeit planen macht richtig Spaß“ ist das Motto des kostenlosen Familienkalenders.
Die Besonderheit des Kalenders ist, dass er in spielerischer und kindgerechter Form gestaltet ist und über jeweils eine eigene Terminspalte für eine 4-köpfige Familie verfügt.
Für Eidenberger Familien ist der familienfreundliche Kalender unter der Nummer 06640 / 4010312 oder thomasberger@eidenberg.at kostenlos erhältlich (solange Vorrat reicht).
- Details
Anfang Dezember erfolgte für heuer mit dem "Der Bunte Bus" die letzte Einkaufsfahrt in das Einkaufszentrum Ottensheim.
Es freut uns sehr, dass die komfortable Einkaufsfahrten, die ca. alle 4 Wochen stattfinden von zahlreichen Eidenberger/-innen gerne und regelmäßig genutzt werden.
Als Weihnachtsgeschenk gab es heuer bei der Einkaufsfahrt für die Teilnehmer selbst gegossene Bienenwachskerzen mit Krippenmotiv.
- Details
Am Dienstag, 24. Dezember 2019, sowie am Dienstag, 31. Dezember 2019, haben alle Altstoffsammelzentren im Bezirk Urfahr-Umgebug geschlossen.
- Details
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 11. Dezember um 19:30 Uhr, am Gemeindeamt Eidenberg statt.
Tagesordnung:
- Voranschlag für das Finanzjahr 2020 samt mittelfristiger Finanzplanung 2020 bis 2024; Beratung und Beschlussfassung
1.1 Festsetzung der Steuern, Hebesätze und Gebühren
1.2 Ergebnis- und Finanzierungshaushalt samt Beilagen
1.3 Mittelfristiger Finanzplan - Kenntnisnahme der Niederschrift des Prüfungsausschusses vom 17.10.2019
- Gemeindeforstwart - Beschluss betreffend Weiterbestellung
- Freizeitwohnungspauschale - Neufassung der Verordnung
- Auflassung Teilfläche öffentliche Wegparzelle 1377/2, KG Eidenberg, Grundsatzbeschluss
- Richtlinien für den Verkauf gemeindeeigener Baugrundstücke - Beratung und Beschlussfassung
- Grundverkauf - Beratung und Beschlussfassung über Quadratmeterpreis
- Allfälliges
- Details
Die Probleme bei den öffentlichen Containerstandplätzen durch Fehlwürfe, Verunreinigungen und illegale Müllablagerungen konnten trotz der vielen Aufrufe und Appelle an die Bürgerinnen und Bürger nicht gelöst werden.
Der Umweltausschuss hat sich daher in Zusammenarbeit mit dem Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung für die Einführung der Altpapiertonne in der Gemeinde Eidenberg ab Jänner 2020 ausgesprochen.
Weiterlesen: Gemeindeinformation zur Einführung der Papiertonne
- Details
Ein voll besetzter Bus, der die Eidenberger/-innen von Ihrer Haustür abholte, machte sich am Mittwoch den 28. August 2019 wieder auf den Weg in das Einkaufszentrum Ottensheim.
Die komfortable Einkaufsfahrt, die ca. alle 4 Wochen stattfindet, wird von zahlreichen Eidenberger/-innen gerne genutzt, um in den Einkaufszentren der Region Waren wie Blumenerde, Textilien, Schuhe und allerlei andere Dinge, zu kaufen.
- Details
Der Bunte Bus“ - wir fahren am Dienstag, 09. Juli 2019 ab 14:30 Uhr wieder in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Mit dem 70er wird auch Buffi`s 50er ordentlich gefeiert. Helmut Pichlbauer "BUFFI" wurde für sein großes ehrenamtliches Engagement und seine 50jährige SPÖ-Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen der Sozialdemokratischen Bewegung in Wien im Parlament gewürdigt.
Viele Dinge wären im heutigen Leben ohne sozial eingestellter, ehrenamtlicher Idealisten nicht finanzierbar.
Selbst für die öffentliche Hand stellt das Ehrenamt einen wichtigen, nicht wegzudenkenden Faktor dar. Nicht immer stehen dahinter Organisationen, häufig auch einzelne Personen. Eine davon ist der weit über die Grenzen von Eidenberg bekannte „Buffi “, mit weltlichem Namen Helmut Pichlbauer. Ein ganz besonderer Mensch, der für ein soziales Engagement lebt. Einer der nicht fragt, sondern einfach zupackt - so Michael Thomasberger.
Als Gratulanten stellten sich u.a. ein: Obfrau NRin Rendi-Wagner, NR Alois Stöger, NRin Eva-Maria Holzleitner, NRin Doris Margreiter und parlamentarischer Mitarbeiter Helmut Mitter ein.
Auf der Heimreise kehrten wir noch im Gasthaus Parlament zu einem gemütlichen Ausklang ein.
- Details
Der Bunte Bus“ - wir fahren am Mittwoch, 26. Juni 2019 ab 14:30 Uhr wieder in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Ergebnis EU Wahl 2019: Gemeinde Eidenberg
Anzahl der Wahlberechtigten |
Stimmen abgegeben |
Stimmen gültig |
Stimmen ungültig |
1708 | 1045 | 1020 | 25 |
ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | NEOS | KPÖ | EUROPA |
533 | 152 | 111 | 134 | 78 | 7 | 5 |
- Details
Unterwegs in der Gemeinde Eidenberg für Hannes Heide. Deine Stimme zählt! Du kannst Europa mitgestalten. Ganz einfach mit deiner Stimme
Am 26. Mai 2019 wird entschieden in welche Richtung sich Europa bewegt. Als Spitzenkandiat der SPÖ Oberösterreich für die Europawahl ist es Bgm. Hannes Heide wichtig, dass die EU wieder näher zu den Menschen rückt, dass sie in der Region spürbar wird.
WÄHLEN STATT SCHWEIGEN: Am 26. Mai: Rechtsdruck verhindern
- Details
Achtung Wahlkartenwählerinnen und Wahlkartenwähler!
In der Gemeinde Eidenberg können Sie bei der Europawahl am 26. Mai 2019 in nachstehenden Wahllokalen zu folgenden Öffnungszeiten Ihre Stimme abgeben.
Wahlsprengel I-Eidenberg
Gemeindeamt Eidenberg, Stiftsstraße 2
07:30 bis 13:00 Uhr
Wahlsprengel II-Untergeng
Jugendheim Untergeng, Untergeng 4
07:30 bis 12:30 Uhr
- Details
Der Bunte Bus“ - wir fahren am Mittwoch, 22. Mai 2019 ab 14:30 Uhr wieder in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Bereits eine lieb gewordene Tradition ist das Ostereierverteilen in Eidenberg. Die SPÖ Eidenberg verteilte auch heuer wieder am Karsamstag im Ortsgebiet Eidenberg und am Ostersonntag in Untergeng die traditionellen "Roten Ostereier".
Mit dieser Aktion wünschten wir den Gemeindebewohner/-innen und schöne und erholsame Osterfeiertage.
- Details
Viele eifrige Helferinnen und Helfer trafen sich heute Vormittag zur Flurreinigung in unserer Gemeinde. Mit Elan wurde das Gemeindegebiet durchwandert und achtlos weggeworfener Müll gesammelt.
Das Ergebnis der Flurreinigung kann sich "leider" sehen lassen: Es wurden unter anderem Plastik- und Papierverpackungen, Dosen, Flaschen, Autoreifen, Felgen, und vieles mehr aufgesammelt.
„Besonders freut es mich, dass bei der Aktion „Hui statt Pfui“ auch heuer wieder der Kindergarten in Untergeng, die Volksschule Eidenberg, viele Vereine und Organisationen teilnahmen“, so Umweltausschussobmann Michael Thomasberger.
- Details
Der Bunte Bus“ - wir fahren am Mittwoch, 24. April 2019 ab 14:30 Uhr wieder in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
"Mountainbike Granitlandkarte" Die neue Mountainbike Granitlandkarte ist da! Erweitert um das Granitland Süd, bestehend aus fünf neuen Runden und Mountainbike Granitlandkarte der Weberlandrunde im Norden, erwarten Sie nun über 1000 km und 26 275 hm in einer der schönsten Regionen Österreichs. Von Linz bis in den Böhmerwald stehen 17 Touren zur Verfügung, um die Einzigartigkeit und die Gastfreundschaft des Mühlviertels zu entdecken.
Holen Sie sich die Karte im Bürgerservice der Gemeinde Eidenberg oder lassen Sie sie sich bequem nach Hause schicken unter www.granitland.at
- Details
Amtsleiter Manfred Reiter tritt, mit 1. März 2019, seinen wohlverdienten Ruhestand an.
Seit 1972 arbeitete Reiter mit viel Elan und gewissenhaft in der Gemeinde Eidenberg und übernahm 1986 nach Ablegung aller Dienstprüfungen den Posten als Amtsleiter.
Anlässlich seiner letzten Arbeitstage besuchte SPÖ Gemeindeparteiobmann Michael Thomasberger am 26. Februar den Amtsleiter. Thomasberger bedankte sich bei Reiter herzlich für sein Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit und wünschten ihm alles Gute und viel Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt. Zum neuen Amtsleiter wurde Bernhard Kaiser ernannt.
- Details
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 06. März 2019 um 20:00 Uhr, am Gemeindeamt Eidenberg statt.
- Details
Der Bunte Bus“ - wir fahren am Dienstag, 26. Februar ab 14:30 Uhr wieder in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Demenzservicestellen. Eine Demenzerkrankung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor eine Reihe von Schwierigkeiten. Menschen mit Demenz werden im Verlauf der Erkrankung zunehmend hilfsbedürftig, was für Angehörige meist eine große Belastung und Herausforderung darstellt.
- Details
Familienkalender 2019 „Gemeinsam Zeit planen macht richtig Spaß“ ist das Motto des kostenlosen Familienkalenders.
Die Besonderheit des Kalenders ist, dass er in spielerischer und kindgerechter Form gestaltet ist und über jeweils eine eigene Terminspalte für eine 4-köpfige Familie verfügt.
Für Eidenberger Familien ist der familienfreundliche Kalender unter der Nummer 06640 / 4010312 kostenlos erhältlich (solange Vorrat reicht).
- Details
„Mach die sichtbar“ Die Sicherheit im Straßenverkehr ist uns ein großes Anliegen. Unter dem Motto „MACH DICH SICHTBAR!“ verteilten wir Reflektorbänder des Land Oberösterreich zur Verbesserung der Sichtbarkeit im Straßenverkehr an Fußgänger, Jogger und Schulkinder.
- Details
Der Bunte Bus“ - wir fahren am 19. Dezember2018 ab 14:15 Uhr wieder in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Präsentation: Geh- u. Radweg Eidenberg-Hofau
Um die Verkehrssicherheit der Fußgänger und der Radfahrer zu erhöhen ist vom Ort Eidenberg bis zur Hofau „Haltestelle Wöhrer“ ein Geh- und Radweg in Planung. Die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer ist allen ein großes Anliegen.
Am Dienstag, 27. November 2018 wurde in den Sitzungssräumen des Gemeindeamtes Eidenberg das Projekt und die ersten Pläne durch das Land OÖ/Abt. Straßenneubau und das Büro Machowetz & Partner vorgestellt.
Die bereits Ende 2012 unter dem Titel "Sicherheitspaket" von uns der SPÖ Eidenberg eingebrachten Forderung nach einem "Rad- und Fußweg Eidenberg - Hofau“, und 2017 zusätzlich als "Bürgerantrag" - gezeichnet von mehr als 50 Unterstützer und Unterstützerinnen - als SPÖ-Gemeinderatsantrag eingebracht, zeigt Wirkung.
- Details
Präsentation: Geh- und Radweg Eidenberg-Hofau
Termin: Dienstag, 27. November 2018 um 16:30 Uhr. Ort: Gemeindeamt Eidenberg
Präsentation: Land OÖ/Abt. Straßenneubau und Erhaltung Büro Machowetz & Partner
In Zusammenarbeit mit dem Land OÖ/Abt. Straßenneubau und Erhaltung plant die Gemeinde Eidenberg den "Geh- und Radweg Eidenberg-Hofau". Die erste Planungsphase ist abgeschlossen.
Eingeladen sind alle betroffenen bzw. angrenzenden Grundanrainer sowie interessierte Gemeindebürger/-innen zur Präsentation.
Auf euer Interesse sowie eure Teilnahme freut sich die Gemeinde Eidenberg.
- Details
Auch in unserer Nähe sind Kinder von Armut betroffen. Viele von ihnen würden heuer keine Weihnachtsgeschenke bekommen, wenn nicht engagierte Menschen bei der Aktion "Spielen Sie Christkind" mitmachen.
- Details
Der Bunte Bus“ - wir fahren am 21. November 2018 ab 14:15 Uhr wieder in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Landesrätin Birgit Gerstorfer: Pilotlehrgang „Junge Pflege“ – Pflegeausbildung für Schulabgänger/innen erstmalig ab Herbst/Winter 2018 möglich.
Ab November 2018 startet ein neuer Pilotlehrgang „Junge Pflege“ für Schulabgänger/innen ab dem 15./16. Lebensjahr.„Wir möchten jungen Menschen, die sich für den Pflegeberuf interessieren, das Angebot machen, schon früher in die Ausbildung einzusteigen“, so LRin Gerstorfer, die mit diesem Projekt dem Pflegekräftemangel entgegenwirken will.
Info zur Pressekonferenz
- Details
Manfred Reiter, der derzeitige Amtsleiter, geht mit März 2019 in den Ruhestand. Als sein Nachfolger wurde in der letzten Gemeinderatssitzung der langjährige Gemeinde-Buchhalter Bernhard Kaiser, der seit 35 Jahren in der Gemeinde beschäftigt ist, bestellt.
- Details
Der Bunte Bus“ - wir bringen Mobilität
Die nächste Fahrt findet am Dienstag, 16. Juli 2018 ab 14:15 Uhr in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Stellenausschreibungen für die Kinderbetreuungseinrichtung der Gemeinde Eidenberg in Untergeng.
• Kindergartenhelfer(in): Für die Betreuung ab September 2018 mit einem Beschäftigungsausmaß von insgesamt ca. 15,5 Wochenstunden (3 Tage/Woche, jeweils Mittwoch bis Freitag). Stellenausschreibung: Kindergartenhelfer(in)
• Stützkraft: Als pädagogische Fachkraft oder Kindergartenhelfer/in mit einem Beschäftigungsausmaß von 14,75 bzw. 13 Wochenstunden (4 Tage/Woche) Stellenausschreibung: Stützkraft
- Details
Das Regionalentwicklungsbüro hilft Menschen bei der Umsetzung ihrer Projektideen, finanziell sowie personell bei der Einreichung und Abwicklung ihres Projektes.
Projekte können bis Ende 2020 eigereicht werden. Insgesamt stehen noch 580.000 Euro Fördergelder zur Verfügung.
- Details
Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 21. März 2018 wird in der Gemeinde Eidenberg eine Stelle als Amtsleiter/in ausgeschrieben.
Stellenausschreibung: Die Gemeinde Eidenberg schreibt gemäß §§ 8 ff Oö. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 (Oö. GDG) sowie §§ 7 ff Oö. Gemeindebedienstetengesetz 2001 (Oö. GBG) idjgF folgenden Beamten-Dienstposten zur Besetzung öffentlich aus:
Leiter/in des Gemeindeamtes
Funktionslaufbahn GD 11.1 (Verwendungsgruppe B, Dienstklassen II-VI)
Vollbeschäftigung (40 Wochenstunden)
Besetzung per 1. März 2019
- Details
LH Mag. Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer präsentierten am Mittwoch die Ergebnisse ihrer Verhandlungen über das Sozialbudget.
Weiters wurde Einvernehmen über die Ausbaumaßnahmen im Wohnbereich für Menschen mit Beeinträchtigung und zur weiteren Vorgangsweise im Projekt Sozialressort 2021+ erzielt. Link: Information zur Pressekonferenz
Quelle: Land Oberösterreich
- Details
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 31. Jänner 2018 um 19:30 Uhr, am Gemeindeamt Eidenberg statt.
Einladung zur Gemeinderatssitzung, 31. Jänner 2018
Tagesodnung:
- Beschluss einer neuen Kinderbetreuungseinrichtungsordnung (KBEO) für die Krabbelstube und den Kindergarten der Gemeinde Eidenberg
- Beschluss einer neuen Tarifordnung für die Kinderbetreuungseinrichtung der Gemeinde Eidenberg
- Gehsteig Untergeng - Katasterschlussvermessung, Durchführung gem. §§ 15 ff Liegenschaftsteilungsgesetz
- Auftragsvergabe - Erstellung wasserrechtliches Einreichprojekt für Schmutzwasserableitung bzw. Reinwasserableitung Ortszentrum Eidenberg
- Allfälliges
- Details
Der Bunte Bus“ - wir bringen Mobilität
Die nächste Fahrt findet am Dienstag, 30. Jänner 2018 ab 14:15 Uhr in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Heizkostenzuschuss des Landes OÖ - Aktion 2017/2018
Die OÖ. Landesregierung hat auch für den Winter 2017/2018 die Gewährung eines Heizkostenzuschuss beschlossen. Die Antragsstellung hat in der Zeit vom 8. Jänner 2018 bis spätestens 13. April 2018 zu erfolgen.
Weiterlesen: Wir informieren - Heizkostenzuschuss des Landes OÖ
- Details
Weihnachtsaktion „Spielen Sie Christkind“, eine Aktion des Arbeiter-Samariterbund Österreich gemeinsam mit der Österreichischen Post AG.
Sehr viele Kinder sind in Österreich von Armut betroffen. Viele von ihnen hätten heuer keine Weihnachtsgeschenke bekommen, wenn nicht österreichweit engagierte Menschen bei der Aktion "Spielen Sie Christkind" mitgemacht hätten.
Dabei konnte man auch heuer wieder mit einem Weihnachtsgeschenk einem bedürftigen Kind in Österreich eine Freude machen und frohe Festtage bescheren.
Auch wir - Lydia Schmidinger, Karina Leitner, Petra Plank, Michael Thomasberger und Andreas Kitzmüller - unterstützten mit unseren Sitzungsgeldern aus der Gemeinderatstätigkeit die Hilfs-Aktion mit Weihnachtspackerl und und machten damit betroffenen Kindern in der Region eine kleine Freude und wünschten frohe Festtage.
Die Verteilung übernahmen Haupt- und ehrenamtliche Samariter, die die Pakete persönlich an Kinder aus sozialen Einrichtungen und benachteiligten Familien überbrachtenIn den vergangenen Wochen sind über 8.000 Geschenke beim Samariterbund eingegangen. "Der Samariterbund sagt im Namen der Kinder vielen, vielen Dank!"
- Details
Auch heuer ist er wieder da, der Bauernkalender 2018 mit zahlreichen Informationen zu Themen wie Investitionszuschuss, Existenzgründungshilfe für Junglandwirte, Holztabellen Aussaat-Tagen und vielen mehr.
Ein wertvoller Begleiter durch das landwirtschaftliche Jahr!
Für Eidenberger Gemeindebewohner ist der Kalender kostenlos bei Michael Thomasberger 0664 / 401 0 312 oder unter thomasberger@eidenberg.at erhältlich (solange Vorrat reicht).
- Details
Familienkalender 2018 „Gemeinsam Zeit planen macht richtig Spaß“ ist das Motto des kostenlosen Familienkalenders.
Die Besonderheit des Kalenders ist, dass er in spielerischer und kindgerechter Form gestaltet ist und über jeweils eine eigene Terminspalte für eine 4-köpfige Familie verfügt.
Für Eidenberger Familien ist der familienfreundliche Kalender unter der Nummer 06640 / 4010312 kostenlos erhältlich (solange Vorrat reicht).
- Details
Unser langjähriges Mitglied Johann Steininger, wohnhaft in der Obergeng feierte kürzlich seinem 85. Geburtstag.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem viel Gesundheit!
- Details
Die SPÖ Eidenberg veranstaltete heuer bereits zum 5. Mal in Eidenberg am Parkplatz Wollendorfer für alle Autofahrer einen Wintercheck, der vom ARBÖ kostenlos durchgeführt wurde.
Beim Wintercheck wurden die Fahrzeuge bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Batterie, Kühler- und Scheibenfrostschutz, Fahrzeugbeleuchtung sowie Wischerblätter und vieles mehr wurden überprüft.
Bereits ab den Morgenstunden herrschte großer Andrang beim mobilen Prüfzentrum des ARBÖs. Bis 13:30 Uhr wurden im 15-Minuten-Takt die Fahrzeuge auf ihre Wintertauglichkeit überprüft.
Und wie wichtig und sinnvoll so ein Wintercheck ist, zeigte das Ergebnis. Neben fehlendem Kühler- und Scheibenfrostschutz und falsche Einstellungen der Scheinwerfer (wurden vor Ort kostenlos eingestellt) war auch heuer wieder in einigen Fällen die Bereifung nicht ausreichend.
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
Der beste und bequemste Weg ihr Fahrzeug auf „Herrn Frost“ und „Frau Kälte“ vorzubereiten, ist der ARBÖ Winter-Fit-Check am Samstag, 4. November 2017 von 8:00 bis 13:00 Uhr, am Parkplatz Wollendorfer (neben DLZ) in Eidenberg.
Eine ARBÖ-Mitgliedschaft ist bei diesem GRATIS Wintercheck NICHT erforderlich - jeder ist Willkommen!
Alle Eidenberger, Gramastettner und Lichtenberger Autofahrer sind herzlichst eingeladen, an ihrem Fahrzeug diesen kostenlosen Wintercheck, durchführen zu lassen.
Aus organisatorischen Gründen ist eine rechtzeitige Anmeldung bei Michael Thomasberger unter 0664 / 4010312 anzuraten.
Beim GRATIS ARBÖ-Wintercheck wird unter anderem überprüft:
• Batterie: Ladezustand, Belastung, Lichtmaschine
• Fahrzeugbeleuchtung: Funktion und Einstellung
• Scheibenwaschanlage: Frostschutz, Zustand und Wischerblätter
• Kühlerfrostschutz: Zustand der Anlage und des Frostschutzes
• Motoröl: Ölstand
Kleine Fehler werden soweit möglich auf Wunsch von den ARBÖ-Techniker zum Selbstkostenpreis behoben.
- Details
Ergebnis der Nationalratswahl 2017 der Gemeinde Eidenberg ohne Briefwahl-Wähler.
In der Gemeinde Eidenberg konnten wir gegenüber der Nationalratswahl 2013 ein Plus von 5% verzeichnen!
Ein Danke an unsere Wähler!
Wahlberechtigte |
Abgegebene (inkl. Wahlkarten) |
Gültige |
Ungültige |
1.682 | 1.254 | 1.231 | 23 |
SPÖ | ÖVP | FPÖ | GRÜNE | NEOS | PILZ | GILT | KPÖ | FLÖ | SLP | WEIßE |
241 | 586 | 231 | 40 | 65 | 41 | 16 | 7 | 0 | 0 | 4 |
- Details
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 19:30 Uhr, am Gemeindeamt Eidenberg statt.
Weiterlesen: Termin der nächsten Gemeinderatssitzung, 18. März 2017
- Details
Der Bunte Bus“ - wir bringen Mobilität
Die nächste Fahrt findet am Dienstag, 17. Oktober 2017 ab 14:15 Uhr in das Einkaufszentrum Walding und in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Am Sonntag, 15. Oktober 2017, findet die Nationalratswahl statt.
In der Gemeinde Eidenberg haben die Wahllokale folgende Öffnungszeiten:
• Wahlsprengel 1: Gemeindeamt Eidenberg, Stiftsstraße 2, in der Zeit von 07:30 bis 14:00 Uhr. Barrierefrei / Wahlkarten-Wahllokal
• Wahlsprengel 2: Jugendheim Untergeng, Untergeng 4, in der Zeit von 07:30 bis 13:00 Uhr. Barrierefrei / Wahlkarten-Wahllokal
Am Wahltag bitte den personalisierten Abschnitt (Amtliche Wahlinformation) und gemäß § 67 der Nationalratswahlordnung einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Studierendenausweis) in das Wahllokal mitnehmen!
Link zu allen Wahllokalen und deren Öffnungszeiten, in den oberösterreichischen Statutarstädten und Bezirken.
Keine Gewähr für den Inhalt
- Details
Mit Plakaten „ACHTUNG SCHULKINDER UNTERWEGS“ weisen wir in Eidenberg vor der Volksschule darauf hin und ersuchen die AutofahrerInnen um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht.
Denn vorausschauende - und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer schützen nicht nur unerfahrene Taferlklassler, sondern letztlich auch sich selbst!
- Details
Die Tätigkeit umfasst das Ablesen von Wasseruhren (ca. 50 Objekte) im Zeitraum vom 18. September bis 02. Oktober 2017. Freie Zeiteinteilung (auch Abends und am Wochenende)
Unsere Vorstellungen von den Bewerber(inne)n:
- Ideal geeignet für Studenten/innen oder für Jugendliche, die auf einen Ausbildungsplatz warten
- Vertrag nach dem ABGB – Pauschalentschädigung für 2 Wochen: € 400,00 netto inklusive Kilometergeld, kein zusätzlicher Zuschlag auf Abend- und Wochenendstunden
- Mobilität (Auto, Moped, Fahrrad)
- freundliches Auftreten
Wenn du Interesse hast an dieser Aufgabenstellung und gerne für unsere und in unserer Gemeinde arbeiten möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung bis spätestens 11. September 2017.
Nähere Auskünfte erteilt gerne Herr AL Manfred Reiter. Tel.: 07239/5055 DW 11
- Details
Im alten Musikheim, Kirchenweg 10 ist eine Wohnung mit ca. 55 m² frei geworden und kann ab September 2017 neu vermietet werden.
Interessenten mögen sich bis 31. August 2017 am Gemeindeamt Eidenberg bewerben.
Auskünfte erhalten Sie am Gemeindeamt unter der Telefonnummer 07239 / 5055.
- Details
Wahlservice zur Nationalratswahl 2017
Ende September bekommt jeder Wähler eine „Amtliche Wahlinformation - Nationalratswahl 2017“ zugestellt.
In den nachstehend angeführten Wahllokalen können Sie am Sonntag, 15. Oktober 2017 in der Gemeinde Eidenberg wählen.
- Details
Sehr gut besucht war am Freitag wieder der monatliche "Bunte Stammtisch der Freunde der Sozialdemokratie". Beim Pizzaessen im Gasthaus Wasserwirt verbrachten wir informative, aber auch lustige Stunden.
Als Gäste in unserer Runde durften wir die Bezirkskandidaten der Nationalratswahl, die stellvertetende Ortsparteivorsitzende Daniela Bredlinger aus Walding und Stadtrat Nokolaus Höfler aus Steyregg, begrüßen. Ebenso zu Gast war der stellvertretende Bezirksvorsitzende Gerhard Hintringer, der die besten Grüße von Bundesminister Alois Stöger - dem Spitzenkandidaten Oberösterreichs für die Nationalratswahl - überbrachte.
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
Zur Zeit laufen die Asphaltierungsarbeiten auf der Gengstraße Untergeng von km 4,00 bis km 4,60 (ehemaliges Kaufhaus Fischer bis nach Eckert-Kurve). In einigen Stunden wird die Straße für den Verkehr wieder freigegeben.
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
Gemeinden als Arbeitgeber: Mit der Aktion 20.000 der Bundesregierung erhalten über 50jährige langzeitarbeitslose Menschen neue Chancen auf einen Arbeitsplatz. In Oberösterreich machen u.a. die Gemeinden Altmünster und Feldkirchen an der Donau als Arbeitgeber mit und stellen zusätzliches Personal an, berichtet LRin Gerstorfer.
Weiterlesen: Pressegespräch: Thema „Den Menschen Chancen geben“
- Details
Erster Bürgerantrag, jetzt kommt Bewegung ins Spiel:
Am 21. Juli fand vormittags ein Lokalaugenschein auf der Eidenberg Landesstraße L1505 statt. Mit dabei Bürgermeister Hinterhölzl, Vizebürgermeister Danner, Straßenmeister Pichler und Grundeigentümer. Auslöser der erste Eidenberger Bürgerantrag, in dem ein Geh- und Radweg zwischen dem Ort Eidenberg und dem Siedlungsgebiet Hofau gefordert wird.
- Details
EU-Abgeordneter Joe Weidenholzer und Österreichs beliebtester Physiker Werner Gruber diskutierten am Freitag, dem 7. Juli 2017 über die Physik der Sozialdemokratie.
Das sehr lustige und humorige Sommergespräch fand in Ebensee statt.
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
"BürgerInnenantrag "Was ist das?
Die SPÖ-Ortsorganisation setzt sich dafür ein, dass BürgerInnen ein Anliegen in Form einer Unterschriftenliste im Gemeinderat einbringen können. Sie propagiert die Möglichkeit des BürgerInnenantrages, unterstützt InitiatorInnen und bringt den Antrag schlussendlich im Gemeinderat ein.
- Details
Plangemäße Inbetriebnahme des neues Bezirksseniorenhauses Hellmonsödt, Heimplatzreservierungen ab sofort möglich.
Trotz frostigen Winters nimmt das neue Bezirksseniorenhaus Hellmonsödt immer konkretere Formen an.
Weiterlesen: Bezirksseniorenhaus Hellmonsödt - Reservierungen für Heimplätze ab sofort möglich
- Details
Die von der SPÖ beantragten Förderrichtlinien wurden erweitert und werden in der nächsten Gemeinderatssitzung beschlossen.
Mit der Festschreibung von Förderrichtlinien soll einerseits der Bauwerber Klarheit über eine diesbezügliche Förderung in Höhe von 10 % der anerkannten Errichtungskosten haben, anderseits soll eine umweltfreundliche Abwasserentsorgung damit gefördert werden.
Weiterlesen: Förderrichtlinien für Kleinkläranlagen erweitert
- Details
Mit der Errichtung des Gehsteiges in Untergeng zwischen dem ehemaligen Kaufhaus Pargfrieder und der Eckertkurve wurde begonnen. Der dafür erforderliche Finanzierungsplan wurde von den drei Fraktionen im Gemeinderat einstimmig beschlossen.
Die Gesamtbaukosten für das Gehsteig-Teilstück sind mit 174.000 Euro inklusiver Grundablösen veranschlagt. Der Gemeindeanteil der Kosten beträgt 50%, die vom Land in Form einer Bedarfszuweisung übernommen werden.
- Details
„Der Bunte Bus“ - wir bringen Mobilität
Die nächste Fahrt findet am Mittwoch, 7. Juni 2017 ab 14:15 Uhr in das Einkaufszentrum Walding oder in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Unter dem Motto „Würdige Arbeit“ fand am 19. Mai im Schul- und Kulturzentrum in Feldkirchen die Bezirkskonferenz der SPÖ Urfahr-Umgebung statt. Bezirksparteivorsitzender Sozialminister Alois Stöger konnte dabei auch die SPÖ-Landesparteivorsitzende Landesrätin Birgit Gerstorfer begrüßen, die in ihren Ausführungen natürlich im Speziellen auf das Thema Arbeit einging.
- Details
Bereits eine lieb gewordene Tradition ist das Ostereierverteilen der SPÖ in Eidenberg.
Auch heuer verteilten wir wieder am Karsamstag am Ortsplatz Eidenberg und Ostersonntag in Untergeng die traditionellen "Roten Ostereier". Mit dieser Aktion wünschten wir den Gemeindebewohner/-innen schöne und erholsame Osterfeiertage.
- Details
In der Gemeinderatssitzung vom 23. März 2017 stellten wir den Antrag "Förderrichtlinien für Kleinkläranlagen" zu beschließen.
Aus gegebenem Anlass (TOP 9 der Tagesordnung) und weiteren ähnlich gelagerten Projekten die derzeit laufen, bringt die SPÖ-Fraktion einen Antrag auf Beschlussfassung für allgemein gültige Förderrichtlinien für Kleinkläranlagen ein.
Mit der Festschreibung von Förderrichtlinien soll einerseits der Bauwerber Klarheit über eine diesbezügliche Förderung in Höhe von 10 % der anerkannten Errichtungskosten haben, anderseits soll die umweltfreundliche Abwasserentsorgung damit gefördert werden.
Weiterlesen: SPÖ Eidenberg stellte Antrag Förderrichtlinien für Kleinkläranlagen zu beschließen
- Details
Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich zur Blutspendeaktion in der Gemeinde Eidenberg ein.
Termin: Dienstag, 11. April 2017 von 15:30 bis 20:30 Uhr am Gemeindeamt. Information zur Blutspende
- Details
Im Frühjahr 2017 wird vom Sanitätsdienst der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung wieder eine Zeckenschutzimpfung angeboten.
Impftermin für die Gemeinde Eidenberg: Dienstag, 4. April 2017 von 13:30 bis 16:30 Uhr in Gramaphon, Gemeinde Gramastetten.
Weiterlesen: Wir informieren - Zeckenschutzimpfung 2017 (FSME)
- Details
Die Gemeinde Eidenberg startet auch im Jahr 2017 wieder eine Initiative zur Beschäftigung von Jugendlichen.
Wir bieten daher Jugendlichen (bzw. jungen Erwachsenen) die Chance für einen Ferialjob.
- Details
Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 23. März 2017 um 19:30 Uhr, am Gemeindeamt Eidenberg statt.
Einladung Gemeinderatssitzung .pdf
Tagesodnung:
- Details
Mit dem Verteilen von roten Nelken bereiteten wir am Internationalen Weltfrauentag im Gemeindegebiet Eidenberg viel Freude.
Mit der Kampagne "Gemeinsam Partei ergreifen" wiesen wir auf Gleichstellung der Frauen in der Gesellschaft hin.
„Nach wie vor verdienen Frauen in Oberösterreich im Jahr um 12.845 Euro weniger als Männer. Das ist ungerecht. Worauf warten? Lohngerechtigkeit zwischen Frau und Mann ist überfällig, Gehaltsunterschiede sind durch mehr Transparenz zu verkleinern.“
- Details
Wir trauern um eine großartige Politikerin und starke Frau, deren Kampf gegen eine schwere Krankheit am Donnerstag ein trauriges Ende genommen hat.
Im Namen der SPÖ Eidenberg möchten wir vor allem Sabines Familie unsere aufrichtige Anteilnahme ausdrücken.
- Details
Das wertvolle Nachschlagwerk der SPÖ-Frauen wurde heute Nachmittag bei einem gemütlichen Beisammensein mit Freunden bei Kaffee und Wein vorgestellt.
Das Nachschlagewerk „Marie 2017“ gibt im ersten Teil der Broschüre zahlreiche Rechtsauskünfte – interessant auch für Männer(!) – von „A“ wie „Abfertigung Neu“ über „E“ wie „Elternkarenz und Elternteilzeit“, „K“ wie „Kredithaftung“, „N“ wie „Notstandshilfe bis hin zu „W“ wie „Wohnbeihilfe“.
Im zweiten Teil finden sich bezirksweise geordnet die Unterstützungsangebote der vielen Beratungseinrichtungen in Oberösterreich.
Interessierte Eidenberger/-innen können den Rechtsratgeber „Marie 2017“ gerne kostenlos unter eidenberg@spoe.at oder 0664 / 4010312 anfordern.
- Details
„Der Bunte Bus“ - wir bringen Mobilität
Die nächste Fahrt findet am Dienstag, 21. Februar 2017 ab 14:15 Uhr in das Einkaufszentrum Walding oder in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Im Wohnhaus der Neuen Heimat, Eidenbergstraße 4, wird eine Mietwohnung im 1. Obergeschoss frei.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 1. Mai 2017
Zimmeranzahl: 2 Zimmer
Gesamtnutzfläche: 40,82 m²
Weiterlesen: Wir informieren - Wohnung in Eidenberg zu vermieten
- Details
Hier einige Impressionen von unseren Aktivitäten und Veranstaltungen, die wir 2016 für die Gemeindebewohner organisierten!
• Kostenloser Familienkalender 2017 • Rechtsvorträge • Kostenloser Wintercheck • Workshop "Sturzprävention" • Nelken verteilen • Einkaufsfahrten "Der Bunte Bus"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterlesen: Jahresrückblick 2016 - Aktivitäten und Veranstaltungen
- Details
Im Dezember 2016 wurden in der öffentlichen Gemeinderatssitzung die Hebe- und Gebührensätze für das Finanzjahr 2017 beschlossen.
Bei der Kanal- und Wasseranschlussgebühr mußte Aufgrund von Landesvorgaben*) eine Anpassung vorgenommen werden.
Bei der Kanalanschlussgebühr wurde eine Erhöhung von 21,50 Euro auf 21,60 Euro pro Verr. m² exkl. MwSt und die Mindestgebühr von 3.225,00 Euro auf 3.240,00 Euro exkl. MwSt. vorgenommen.
Weiterlesen: Wir informieren - Hebe- und Gebührensätze für 2017
- Details
Am Donnerstag den 5. Jänner fand der bereits zur Tradition gewordene Neujahrsempfang der Gemeinde Eidenberg im Dienstleistungszentrum statt.
Empfangen wurden die Gäste von der Raiffeisen-Bankstelle Eidenberg im Foyer mit einem Gläschen Sekt. Anschließend folgte der Festakt, der im Sitzungssaal der Gemeinde abgehalten wurde.
- Details
Heizkostenzuschuss des Landes OÖ - Aktion 2016/2017
Die OÖ. Landesregierung hat auch für den Winter 2016/2017 die Gewährung eines Heizkostenzuschuss beschlossen. Die Antragsstellung hat im der Zeit vom 9. Jänner 2017 bis 14. April 2017 zu erfolgen.
Weiterlesen: Wir informieren - Heizkostenzuschuss Aktion 2016/2017
- Details
Verlautbarung über das Eintragungsverfahren, von Montag 23. Jänner 2017 bis Montag, 30. Jänner 2017
Aufgrund der am 12. September 2016 auf der Amtstafel des Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet veröffentlichten Entscheidung des Bundesministeriums für Inneres, mit der dem Antrag auf Einleitung des Verfahrens für ein Volksbegehren mit der Kurzbezeichnung „Gegen TTIP / CETA“ stattgegeben wurde, wird verlautbart:
- Details
Auf Antrag von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer: Heizkostenzuschuss 2016/2017 beschlossen
In der heutigen Sitzung der Landesregierung wurde auf Antrag von Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer ein Heizkostenzuschuss für finanziell schlechter gestellte Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher beschlossen. In Summe wurden dafür 3,382 Millionen Euro im Budget vorgesehen. Im vergangenen Jahr wurden 21.400 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher durch den Heizkostenzuschuss unterstützt.
- Details
Wir können mit diesem Kompromiss gut leben, der große Einsatz der SPÖ im Landtag für die Gemeinden hat sich gelohnt“, sagt Manfred Kalchmair, Vorsitzender des sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes (GVV) und Bürgermeister von Sierning. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hatte ja am Mittwoch gedroht, die Landesumlage massiv zu erhöhen, von 6,9 auf 7,66 Prozent. Dazu sei es nun dank der beharrlichen Intervention der SPÖ nicht gekommen.
Weiterlesen: Landesumlage: Großer Einsatz der SPÖ für die Gemeinden hat sich gelohnt
- Details
Landesbudget 2017: SPÖ-Klubvorsitzender Makor gibt Landeshauptmann Hausaufgaben mit
Die SPÖ lehnt als einzige Fraktion die Erhöhung der Landesumlage für Gemeinden ab.
Gleich zu Beginn des Budgetlandtags haben VP/FP und Grün gegen die Stimmen der SPÖ die Landesumlage für Kommunen von 6,9% auf 6,96% erhöht. "Ein falsches Zeichen, weil Pühringer mit dem Budget 2017 bereits eine immense Belastungslawine auf die Gemeinden losgetreten hat.
- Details
Ergebnis der Wiederholung des 2. Wahlganges zur Bundespräsidentenwahl 2016 der Gemeinde Eidenberg ohne Briefwahl-Wähler
Ing. Norbert Hofer: 397 Stimmen
Dr. Alexander Van der Bellen: 704 Stimme
Wahlberechtigte 1673 |
Abgegebene 1.159 |
Ungültige 58 |
Gültige 1.101 |
Link zur Hochrechnung: Bundespräsidentenwahl 2016
- Details
Der zweite Teil der Rechts-Vortragsreihe, den die SPÖ Eidenberg organisierte, fand am Donnerstag, 1. Dezember, im DLZ statt. Der Vortrag befasste sich mit dem Thema: „Wann ist eine Grenze MEINE Grenze - Tipps und Empfehlungen zur sicheren Grundgrenze“.
Zivilgeometer DI Herwig Lanzendörfer erklärte den Besuchern unter anderem die Funktionsweise von Grundbuch, Kataster, und vielen Fachbegriffen mehr.Ein weiteres Thema waren auch die Tücken der Onlinedienste. Weiteres verwies der Geometer auch auf die Sicherheit und Ersparnisse durch eine Vermessung bei einem Bauvorhaben. Anhand von einigen Fallbeispielen wurde den rund 60 Interessierten dies auch praxisorientiert gezeigt.
Im Anschluss an den Vortrag stand der Zivilgeometer den Besuchern noch lange für persönliche Fragen zur Verfügung.
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
„Der Bunte Bus“ - wir bringen Mobilität
Die nächste Fahrt findet am Mittwoch, 14. Dezember 2016 ab 14:15 Uhr in das Einkaufszentrum Walding oder in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
- Details
Noch unschlüssig? Haben Sie Interesse an dem E-Car Sharing in unserer Gemeinde und möchten vor einer endgültigen Entscheidung einmal mit unserem Renault ZOE eine Runde drehen?
Ab sofort können Sie einmalig eine Stunde lang das E-Car kostenlos Probe fahren. Eine Testkarte für die Probefahrt und weitere Details erfahren Sie auf der Gemeinde.
- Details
„Wann ist eine Grenze MEINE Grenze - Tipps und Empfehlungen zur sicheren Grundgrenze“
Termin: Donnerstag, 1. Dezember 2016, 19:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde. Eintritt frei
Geometer DI Lanzendörfer spricht über die Vorteile und den Nutzen der Grenzvermessung und Grenzbeurkundung durch einen Zivilgeometer. Zeigt die Tücken der Kataster-Onlinedienste auf und erläutert die richtige Interpretation und den Umgang mit Daten aus dem Internet.
Themen wie Grundstücksteilung, Grenzfeststellung, Grenzwiederherstellung, Ersitzung und der Begriff des letzten ruhenden Besitzstandes werden ausführlich erörtert.
Im Anschluss an den Vortrag steht DI Lanzendörfer für persönliche Fragen zur Verfügung.
- Details
Zu einem Informationsvortrag „VER-ERBEN, VER-SCHENKEN, VER-KAUFEN“ lud letzten Donnerstag die SPÖ Eidenberg in den Sitzungssaal der Gemeinde ein.
Notar Dr. Gernot Fellner, Öffentlicher Notar in Linz, informierte vor vollem Haus ausführlich über die verschiedenen Arten der Vermögensübertragung. „Grundsätzlich muss man zwischen Vererben im Todesfall und Schenken zu Lebzeiten unterscheiden“, betonte der Notar, der auch auf gesetzliche und testamentarische Erbfolge einging.
- Details
Die Besonderheit des Kalenders ist, dass er in spielerischer und kindgerechter Form gestaltet ist und über Terminspalten für alle Mitglieder einer 4-köpfigen Familie verfügt. Denn alle Eltern mit Kind wissen: Ein funktionierendes Familienleben erfordert gutes Termin-Management. Wenn alles ausreichend geplant ist, lädt der Kalender auch zu gemeinsamen Aktivitäten ein.
Mit familiengerechten Kochrezepten und saisonalen Basteltipps kann ohne großen Aufwand gemeinsam Familienzeit erlebt werden. Aufgelockert wird der Kalender noch durch Scherzfragen, Buchtipps, wissenswerte Infos und Illustrationen der Künstlerin SEABEE.
Für Eidenberger Familien ist der kostenlose Kalender bei Lydia Schmidinger 0664 / 1523523 erhältlich. (Kalender ist erhältlich solange Vorrat reicht)
- Details
„Vermögensübertragung - Gesetzesänderungen 2017 und zahlreiche Rechtsbegriffe einfach erklärt“
Termin: 17. November 2016, 19:30 Uhr im DLZ Eidenberg
Inhalt: VER-EBEN, VER-SCHENKEN, VER-KAUFEN
Der Rechtsvortrag behandelt das komplexe Thema der Vermögensübertragung, geht auf die Gesetzesänderungen 2017 des Erbrechts ein und erklärt zahlreiche Rechtsbegriffe verständlich:
• Gesetzliche Erfolge – Pfl ichtteilsrecht – Testament und die erforderlichen Formvorschriften – ...
• Sachwalterschaft – Vorsorgevollmacht – Vertretungsbefugnis – Patientenverfügung – ...
• Und zum Nachlesen erhält jeder Besucher die Informationsbroschüre der Notariatskammer für Oberösterreich „100 Rechts-Begriffe verständlich erklärt“
Referent: Dr. Gernot Fellner, Öffentlicher Notar
Notariat Rainerstraße, Linz
Eintritt: frei
- Details
Die Gemeinde Eidenberg sucht eine/n Mitarbeiter/in für den Verwaltungsdienst mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (Vollbeschäftigung).
Als Mitarbeiter/in im Bürgerservice sind Sie erste Anlaufstelle für die Anliegen der Bürger/innen. In diesen Aufgabenbereich fallen u.a. das Melde-, Personenstands- und Staatsbürgerschaftswesen sowie Öffentlichkeitsarbeit. Nach einer Einarbeitungsphase möchten wir Ihnen auch Agenden des Bauwesens übertragen. In diesem Job haben Sie bei entsprechender Qualifizierung und nach Ablegung der Dienstprüfungen gute Aufstiegschancen.
Bewerbung bis spätestens 9. Dezember 2016 (Formulare sind im Gemeindeamt erhältlich). Für nähere Auskünfte steht Amtsleiter Manfred Reiter (Tel. 07239/5055 DW 11; E-Mail: reiter@eidenberg.ooe.gv.at) gerne zur Verfügung.Stellenausschreibung der Gemeinde Eidenberg.pdf
- Details
Die SPÖ Eidenberg veranstaltete heuer bereits zum 4. Mal in Eidenberg am Parkplatz Wollendorfer für alle Autofahrer einen Wintercheck, der vom ARBÖ kostenlos durchgeführt wurde.
Beim Wintercheck wurden die Fahrzeuge bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Batterie, Kühler- und Scheibenfrostschutz, Fahrzeugbeleuchtung sowie Wischerblätter und vieles mehr wurden überprüft.
Bereits um 8:00 Uhr früh herrschte großer Andrang beim mobilen Prüfzentrum des ARBÖs. Bis 13:30 Uhr wurden im 15-Minuten-Takt die Fahrzeuge auf ihre Wintertauglichkeit überprüft.
Und wie wichtig und sinnvoll so ein Wintercheck ist, zeigte das Ergebnis. Neben fehlendem Motoröl und Kühlerfrostschutz war sogar auch heuer wieder in einigen Fällen die Bereifung nicht ausreichend.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
Rund 70 Helferinnen und Helfer trafen sich heute zur Flurreinigung in unserer Gemeinde. Mit Elan wurde das Gemeindegebiet durchwandert und achtlos weggeworfener Müll gesammelt.
Das Ergebnis der Flurreinigung kann sich sehen lassen: Es wurden unter anderem Plastik- und Papierverpackungen, Dosen, Flaschen, Autoreifen, Felgen, Regenschirme und vieles mehr aufgesammelt.
Zum Abschluss wurden noch alle Teilnehmer zu Würstel und Getränk, gesponsert von der Gemeinde Eidenberg, in das Feuerwehrhaus eingeladen.
„Besonders freut es mich, dass bei der Aktion „Hui statt Pfui“ am Donnerstag der Kindergarten, am Freitag die Volksschule und heute trotz feuchtem Wetters so viele Vereine und Organisationen teilnahmen“, so Umweltausschussobmann Michael Thomasberger.
- Details
Der beste und bequemste Weg ihr Fahrzeug auf „Herrn Frost“ und „Frau Kälte“ vorzubereiten, ist der ARBÖ Winter-Fit-Check am Samstag, 5. November 2016, von 8:00 bis 13:00 Uhr, am Parkplatz Wollendorfer in Eidenberg.
Alle Eidenberger, Gramastettner und Lichtenberger Autofahrer sind herzlichst eingeladen, an ihrem Fahrzeug diesen kostenlosen Wintercheck, durchführen zu lassen.
Eine ARBÖ-Mitgliedschaft ist bei diesem GRATIS Wintercheck NICHT erforderlich - jeder ist Willkommen!
Aus organisatorischen Gründen ist eine rechtzeitige Anmeldung bei Michael Thomasberger unter 0664 / 4010312 anzuraten.
Beim GRATIS Wintercheck wird überprüft:
• Batterie: Ladezustand, Belastung, Lichtmaschine
• Fahrzeugbeleuchtung: Funktion und Einstellung
• Scheibenwaschanlage: Frostschutz, Zustand und Wischerblätter
• Kühlerfrostschutz: Zustand der Anlage und des Frostschutzes
• Motoröl: Ölstand
Kleine Fehler werden soweit möglich auf Wunsch der Autobesitzer von den ARBÖ-Technikern zum Selbstkostenpreis behoben.
- Details
Neuer Kindergarten mit Krabbelstube in Eidenberg-Untergeng offiziell eröffnet. (Zahlreiche weitere Fotos stehen unter dem Link eventfoto.at zur Ansicht und zum kostenlosen Download in Druckqualität bereit.)
Vergangenes Frühjahr stand an dieser Stelle noch die alte Volksschule Untergeng. Heute ein neuer, hochmoderner „Vorzeige“-Kindergarten mit Krabbelstube mit einem vom Gemeinderat beschlossenen Netto-Auftragsvolumen von knapp 1,8 Millionen Euro Gesamtkosten.
Weiterlesen: Eröffnung Kindergarten und Krabbelstube in Eidenberg-Untergeng
- Details
„Der Bunte Bus“ - wir bringen Mobilität
Die nächste Fahrt findet am Mittwoch, 19. Oktober 2016 ab 14:15 Uhr in das Einkaufszentrum Walding oder in das DonauTreff Ottensheim statt.
Anmeldung: Lydia Schmidinger 0664 / 40 10 312
Weiterlesen: "Der Bunte Bus" - Anmelden, Einsteigen, Shoppen
- Details
Seit 1. September 2016 wird für studierende Eidenbergerinnen und Eidenberger eine Förderung zum Semesterticket gewährt.
Studierende an österreichischen Universitäten und Hochschulen erhalten von der Gemeinde Eidenberg für Tickets des öffentlichen Verkehrs, wenn der Hauptwohnsitz in Eidenberg gemeldet ist, eine Förderung von 100 Euro.
Weiterlesen: Wir informieren - Gemeindeförderung für Semesterticket
- Details
Die nächste, öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 18. Oktober 2016 um 19:30 Uhr am Gemeindeamt Eidenberg statt.
Einladung: Gemeinderatssitzung 18. Oktober 2016.pdf
- Details
WORKSHOP STURZPRÄVENTION in Eidenberg ab Dienstag, 27. September 2016
Einladung Sturzprävention.pdf
Trittsicher und mobil mit der OÖGKK - KOSTENLOS für Personen ab ca. 70 Jahren die in Oberösterreich versichert sind. An diesem Workshoph kann jeder teilnehmen der bei einer Krankenkasse in OÖ versichert ist. (Ohne Anmeldung ist eine Kursteilnahme nicht möglich).
Jeder Dritte über 65 Jahre stürzt einmal pro Jahr – aus den unterschiedlichsten Gründen. Eine zielgerichtete Sturzprävention sorgt dafür, dass schwere Stürze verhindert werden können.
In der Kleingruppe von 8 - 10 Personen wird mit Gleichgesinnten unter sportwissenschaftlicher Anleitung gearbeitet.
- Details
Landesrätin Birgit Gerstorfer "Hilfe zur Arbeit für anerkannte Flüchtlinge: Start des Pilotprojektes im Bezirk Perg"
Ob am Bauhof oder im Pflegeheim - für Asylberechtigte ergibt sich nun im Bezirk Perg die Möglichkeit, einer geregelten Arbeit nachzugehen: Die Arbeitsplätze werden von Gemeinden, den Alten- und Pflegeheimen oder den NGOs im Bezirk angeboten, die Beschäftigungsdauer ist auf maximal ein Jahr begrenzt, so LRin Gerstorfer.Information: Pressekonfernz 27. 09.2016.pdf
- Details
Die SPÖ Eidenberg fordert unter Berücksichtigung des Masterplanes und der zu erwartenden Einwohnerentwicklung die Errichtung eines zukunftsweisenden modernen, pädagogisch zeitgemäßen Kindergartens in Eidenberg und durch Setzen von geeigneten Strukturmaßnahmen die Schulstandorte Untergeng und Eidenberg langfristig zu sichern.
Die Vision der SPÖ Eidenberg ist hier nachzulesen Bildung21_Vision.pdf
- Details
Bereits das vierte E-Carsharing Auto der U.WE Mobil Flotte unterwegs
Gestern wurde in der Gemeinde Lichtenberg das neue E-Carsharing Auto, ein Reault ZOE, übergeben. Nach den Gemeinden Ottensheim, Gramastetten und Eidenberg konnte nun die U.WE Mobil Flotte um ein weiteres Fahrzeug in Lichtenberg erweitert werden.
Die Übergabe des neuen E-Autos erfolgte durch den Obmann Herwig Koller von Uwe Mobil.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |